4 Tage, 4 Standorte: vom 17. August bis 20. August 2022 rollte das kleinste Rathaus der Welt “Tiny Rathaus” durch die Probstei. Unter den Überschriften “Was wünschst du dir von einem Rathaus der Zukunft?” und “Welche Ideen hast du für deine Region?” besuchte das Tiny Rathaus die Standorte Laboe, Schönberg, Barsbek und Passade. Dort konnten die Bürgermeister mal ausprobieren, wie es sich aus einem Tiny House heraus arbeitet und nutzten die Gelegenheit für Sprechstunden mit ihren Bürger*innen. Zusätzlich konnten sich Bürger*innen zu einem bunten Angebot informieren. Zu den vertretenen Themen gehörten Breitbandausbau (TNG), clevere Mobilitätsangebote wie Alfataxi (VKP) und das aktuell so präsente Thema Energiesparen (Diakonie).
Das Tiny Rathaus ist Beispiel dafür, wie Verwaltung auch mal anders sein kann, erlebbar sein kann und gemeinsames Diskutieren und Gestalten bedeuten kann. Das besondere: es bietet die Flexibilität mitten in den Ort des Geschehens zu kommen und bietet sowohl eine Ausstellungsfläche sowie Rückzugsmöglichkeiten für Gespräche im kleinen Raum.
Das Tiny Rathaus ist noch ein Prototyp. Es ist das erste seiner Art und wird genutzt, um Erfahrungen im städtischen und ländlichen Raum der KielRegion zu sammeln. Erste Erfahrungen der Probstei Tour zeigen: Das Konzept macht neugierig. Viele Bürger*innen fragen, was das Tiny Rathaus ist und kommen darüber ins Gespräch. Das Tiny Rathaus ist zugänglicher als ein übliches “verstaubtes” Rathaus. Für den Erfolg eines Ortsbesuchs ist entscheidend, dass das Tiny Rathaus an einem Ort mit viel Zulauf platziert wird, um Passanten zu erreichen, die sich üblicherweise weniger mit Verwaltung beschäftigen. Gute Erfahrungen konnten wir hier bei der Teilnahme an Wochenmärkten und Dorffesten sammeln. Darüber hinaus benötigt das Tiny Rathaus ein konkretes Thema, einen Anlass zu dem es eingesetzt wird. Bürgermeister Heiko Voss aus Laboe hatte beispielsweise die Idee das Tiny Rathaus zukünftig zur Beteiligung an B-Plänen zu verwenden. Es könnte direkt in einem B-Plan Gebiet aufgestellt werden und dort die Möglichkeit für Passanten geben die Atmosphäre am Ort aufzusaugen, um anschließend direkt ihr Feedback im Tiny Rathaus zu hinterlassen. Ebenfalls ein wichtiger Aspekt ist die rechtzeitige und umfassende Ankündigung des Besuchs. Entscheidend ist entsprechend die Kooperation mit den Gemeinden vor Ort für die zielgerichtete Kommunikation in Richtung Bürgerschaft.
Wir freuen uns über die Gastfreundlichkeit der teilnehmenden Gemeinden, über die vielen Anregungen aus der Bürgerschaft und können es kaum erwarten in der neuen Saison noch viele weitere Standorte zu besuchen! Vorschläge für weitere Besuche des Tiny Rathauses nehmen wir auf der Regionalkonferenz der KielRegion am Freitag, den 02.09.2022 oder aber per Mail (team@smarte-kielregion.de) entgegen.
Weiterführende Links:
kn-online.de (Plus): Tiny Rathaus als Ideenschmiede: Wie Verwaltung auch cool sein kann
ansprech.partnerIn/autorIn

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.
Kontakt: team@smarte-kielregion.de