Projekte

Sieh dir Projekte an und bewerte sie!

Beteiligungsraum: Tiny Rathaus

Das Tiny Rathaus ist eine Testfläche für Partizipation und öffentliche Innovation: Es denkt neu, was ein Rathaus kann. Wie andere Tiny Houses, ist es ein beschauliches und mobiles Häuschen auf vier Rädern, das nicht ortsgebunden und daher flexibel einsetzbar ist. Es bietet einen Raum an, an dem man sich mit lokalen Akteur*innen vernetzen kann, an dem innovative Projekte vorgestellt und Beteiligungen durchgeführt werden können. Hier dürfen Arbeiten anders gedacht, neue Dinge ausprobiert und auch Fehler gemacht werden. Nach einer Testphase im Jahr 2021 starten wir dieses Jahr den Bau des Tiny Rathauses und bringen es für eine Saison, von Juni bis Oktober, auf die Straße und direkt zu den Bürger*innen der KielRegion.

Was wir machen

Wir glauben, dass der Weg zu lebenswerten Städten und Regionen neue Räume braucht, wo Kommunikation und Kooperation auf Augenhöhe erprobt, erlebt und erlernt werden können. Dafür entwickeln wir das Tiny Rathaus als skalierbares Werkzeug für Verwaltungen in einer Kooperation aus Landeshauptstadt Kiel, Smarte KielRegion und dem Kreativzentrum Anscharcampus. Dieses Jahr bauen wir das allererste Tiny Rathaus und bringen es für den Zeitraum von Juni bis Oktober 2022 auf die Straße. Mit einem 3-stufigen Open Call laden wir Stadtverwaltung und die Smarte KielRegion ein, das Tiny Rathaus mit Formaten zu nutzen.
Vor Ort gibt es außerdem die Möglichkeit zu vielfältiger Nutzung von Zivilgesellschaft und Stadtakteuren im Quartier. Im Mai wird der Fahrplan vom Tiny Rathaus auf unserer Website mit allen Informationen veröffentlicht.

Wir wir arbeiten

Die Zukunft ist komplex, unvorhersehbar und mehrdeutig – also brauchen wir neue Werkzeuge, um damit umzugehen. Deswegen entwickeln wir das Projekt in einer Ko-Produktion zwischen Stadtverwaltung, Smart City Ansätzen und Kreativwirtschaft. Ko-produktiv heißt, dass neue Lösungen gemeinsam entwickelt und probiert werden. Das bedeutet auch, in unser Zusammenarbeit machen die, die können und nicht die, die sollen. Das eröffnet neue Blickfelder und Mut, um zukunftsfähige Werkzeuge zu testen. Ausprobieren ist dabei eine zentrale Methode. Im letzten Jahr haben wir unser Konzept mit einem mobilen Büro als eine Testphase in verschiedenen Stadtteilen durchgeführt. Dabei haben wir uns mit Mitarbeiter*innen, Stadtmacher*innen sowie Bürger*innen ausgetauscht und erste Formate ausprobiert, wie zumBeispiel eine offene Sprechstunde mit einem Ortsbeirat oder ein Live-Testing einer neuen App der Stadtverwaltung.

ansprech.partnerIn/autorIn

Avatar

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.

Kontakt: team@smarte-kielregion.de

Team Smarte KielRegion