Projektblog

Wir berichten auch aus unserem Projekt

Die Zukunft der KielRegion: Die Vision und unser Leitbild

Die Zukunft der KielRegion: Die Vision

Mit dem Projekt Smarte KielRegion streben wir danach, die KielRegion zur intelligenten und zukunftsorientierten Region zu entwickeln. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern und den Bürger*innen einen Smart-Region-Ansatz umsetzen können, der auf Nachhaltigkeit, Innovation und Gemeinwohl ausgerichtet ist. Dabei bauen wir auf bereits etablierte Strukturen und Konzepte auf.

Die Bürger*innen und Akteur*innen sollen über die Möglichkeiten und den Nutzen der Digitalisierung informiert sein und auf regionale Werkzeuge, Konzepte und Erfahrungen zurückgreifen können, um eigene Projekte und Ideen anstoßen oder umsetzen zu können. Unsere Strategie bildet den Rahmen für den Austausch und die Umsetzung von Ideen und Lösungsansätzen, um die damit verbundenen Veränderungen nachhaltig in der KielRegion zu verorten.

Unser Ziel ist es, die Region, unter enger Einbindung der Bürger*innen und Akteurslandschaft, zu einem Vorreiter bei der Nutzung von digitalen Potenzialen zu machen. Die KielRegion soll ein Ort werden, der moderne Technologien wie selbstverständlich mit Kreativität und Zusammenarbeit nutzt, um eine lebendige und zukunftsfähige Gesellschaft aus- und aufzubauen; als Beispiel einer Zukunftsregion für ganz Deutschland.

Gut vernetzt. Besser leben: unser Leitbild

Smarte KielRegion, Daten und Digitalisierung – das klingt zunächst hochtrabend. Doch Digitalisierungsmaßnahmen sind niemals ein Selbstzweck. Über allem steht der Mensch: Bürger:innen und Akteur*innen, die die Chancen der Digitalisierung aktiv und selbstbestimmt nutzen. Im Rahmen des Modellprojektes wollen daher gemeinsam bis zum Jahr 2028 diese drei übergeordneten Ziele verfolgen.

Lebenswerte KielRegion

Wir wollen die Lebensqualität in unserer Region verbessern. Überall und für alle. Bereits heute in der Norden bekannt für seinen frischen Wind und die schon jetzt hohe Lebensqualität. Diese wollen wir durch digitale Lösungen weiter verbessern.

Nachhaltige KielRegion

Unsere Küstenlandschaft, einzigartige Natur und Vielfalt wollen wir schützen und erhalten. Für Mensch und Tier. Durch digitale Lösungen wollen wir Ressourcen sparen, den CO2-Ausstoß auf ein Minimum senken und nachhaltig leben, bauen und wirtschaften

Intelligent vernetzte KielRegion

Wir wollen Menschen, Ressourcen, Kompetenzen, Daten und digitale Lösungen miteinander vernetzen. So kommen wir stets zu den besten Lösungen, die allen zugutekommen. Auch anderen Kommunen weit über unsere Region hinaus.

Aus diesen drei übergeordneten Zielen, die unser Leitbild ergeben, folgen drei Handlungsfelder. Diese sind genau auf unsere KielRegion zugeschnitten. Diese sind Mobilität, Küsten- und Meeresschutz und Quartiersentwicklung.

Von den Menschen für die Menschen

Die Entwicklung zu einer smarten KielRegion ist ein gemeinschaftlicher Prozess, der möglichst viele Menschen mitnehmen soll. Bis Ende 2022 haben sich etwa 2.000 Menschen an der Entwicklung der Strategie für eine smarte KielRegion beteiligt:

Bürger*innen, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, regional Engagierte wie Vereine, Institutionen und Unternehmensvertretungen. Ein interdisziplinären Expert*innen-Forum begleitete diese Phase zudem. All diese Menschen haben wir eingeladen, sich an unterschiedlichen Orten und in über 40 verschiedenen Formaten einzubringen.

Ihre Ideen und Anregungen, wie das Leben in der Region durch digitale Lösungen verbessert und gleichzeitig nachhaltiger gestaltet werden kann, sind in die Strategie eingeflossen. Durch die gemeinschaftliche Bearbeitung der Fragestellungen konnten wir zudem die Bedürfnisse der Menschen identifizieren und daraus Maßnahmen ableiten, von denen alle profitieren.

ansprech.partnerIn/autorIn