Projektblog

Wir berichten auch aus unserem Projekt

Digitale Woche Kiel 22

Wow – was für eine großartige Erfahrung! Letztes Jahr waren wir bereits Teil der Digitalen Woche Kiel und haben euch das erste Mal unser Projekt „Smarte KielRegion“ vorgestellt. Dieses Jahr durften wir bei der 6. Ausgabe der DiWo gemeinsam mit unseren Partner:innen einen viel größeren Aufschlag machen und haben fast jeden Tag spannende Programme mit großartiger Resonanz auf die Beine stellen können!

Was ist die Digitale Woche Kiel?

“Digitalisierung spielt in nahezu allen Bereichen unseres Alltags eine zentrale Rolle. Wo immer sie genutzt wird, schafft sie ganz neue Möglichkeiten – und bringt gleichzeitig eine bisher unvorstellbare Dynamik und Komplexität mit sich. Dieser Wandel muss aktiv und zielorientiert gestaltet werden, damit er zu einer Chance für Unternehmen und Gesellschaft wird. Wie kann die digitale Transformation erfolgreich gestaltet werden? Welches Wissen, welche Kompetenzen und welche Haltung brauchen wir, um in einer komplexen digitalen Welt sicher zu navigieren? Die Digitale Woche Kiel entwirft hierzu Antworten.” (https://digitalewochekiel.de/)

Podiumsdiskussion: Innovative Lösungen für die Städte und Kommunen – wo steht der smarte Norden Deutschlands heute?

Am 12.09. bespielten wir im Wissenschaftszentrum Kiel den ersten Tag der DiWo mit einer Podiumsdiskussion: Wie werden Smart Cities und Regions den drängenden Anforderungen und Veränderungsbedarfen gerecht?

Gäste waren neben dem CDO der Hansestadt Lübeck, Dr. Stefan Ivens, und dem CDO der Landeshauptstadt Kiel, Jonas Dagefoerde, auch die Smarte Grenzregion Schleswig-Flensburg und das Smart City Amt Süderbrarup. Einleitend gab es eine Keynote von Michael Pfefferle (Bereichsleiter Smart City und Smart Region, Bitkom e.V.) zu dem Thema “Lust auf Zukunft: was braucht es für unsere digitalen Kommunen?”.

Im Anschluss diskutierten wir gemeinsam mit den Besucher:innen über folgende Themen: „Was versprechen wir uns von Smart City/ Smart Region Projekten?“, „Welche Innovationen wurden bereits erfolgreich implementiert?“, „Was können wir von anderen Regionen lernen und wo liegen die regionalen Hürden in der Umsetzung?“

Ein großartiger Start der Diwo mit einer lebhaften Podiumsdiskussion, außerdem begleitet vom Sat1 Regional Fernsehteam! Die ganze Podiumsdiskussion könnt ihr euch auch hier anschauen.

Smart Region – Smart SH Tag

Am nächsten Tag fand im Rahmen der #diwokiel22 unser SmartRegion – Smart SH Tag statt: was für eine erfolgreiche Veranstaltung! Mit über 200 Teilnehmer:innen haben wir den Tag in der Seeburg und parallel im Camp 24/7 lebhaft gestalten können und konnten durch das Engagement der zahlreichen und interessierten Gäste gemeinsam wertvolle Inputs zu OZG, digitaler Daseinsvorsorge und Themen Rund um Smart Region/City generieren können.

Gemeinsam mit dem Innenministerium Schleswig-Holsteins, der Eisenschmidt Consulting Crew (ECC) und dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) haben wir ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in der Seeburg Kiel und im Camp 24/7 auf die Beine gestellt: von Impulsvorträgen über Workshops und Präsentationen (Hausmesse) bis hin zu Raum für Austausch, Vernetzung und gegenseitiges Kennenlernen.

Im Fokus standen Inputs, Ideen und Inspirierendes zu den Kernthemen der Digitalisierung im Land:

– Onlinezugangsgesetz (OZG) ‚
– interne Digitalisierung in der Verwaltung
– Daseinsvorsorge – New Work in der Verwaltung
– Beispiele zur Gestaltung einer smarten Region

Abgerundet wurde der Smart Region – Smart SH Tag mit einer angrenzenden Foodarea inkl. Fördeblick und einem unterhaltsamen Ausklang zum Vernetzen!

Camp 24/7

Neben dem Wissenschaftszentrum Kiel und der Seeburg haben wir außerdem die ganze Digitale Woche mit weiteren Akteuren, unseren Strategischen Piloten und tollen Programmpunkten das Camp 24/7 bespielt!

Am Freitag und Samstag der DiWo hatten alle Bürger:innen und Interessierte die Chance, unser Team und Projekt näher kennenzulernen: Wer und was macht die KielRegion eigentlich smart? Und wie kannst auch Du mitmachen? Das Projekt Smarte KielRegion hat ein klares Ziel: die Lebensqualität der Menschen in der KielRegion verbessern! Wir luden ein zu Gesprächen, Ausstellung und Mitmachaktionen. Am Smart City Legomodell konnten die Besucher:innen die Stadt der Zukunft erleben. Die Mobility Infostele der KielRegion zeigten, wie moderne Mobilität funktioniert. Außerdem luden VR-Brillen ein in die Seegraswiesen vor unseren Küsten einzutauchen.

Ein insgesamt toller und entspannter Abschluss der Digitalen Woche Kiel 2022! Eine unvergessliche und unheimlich wertvolle Woche für unser Projekt “Smarte KielRegion”.

ansprech.partnerIn/autorIn

Avatar

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.

Kontakt: team@smarte-kielregion.de

Team Smarte KielRegion