Über das gesamte öffentlich zugängliche Gelände des Hof Viehbrook soll ein Erlebnispfad entstehen, der digitale Ergänzungen und Lösungen für die einzelnen Bereiche aufzeigt. Dazu zählen unter anderem das
An– und Ausschalten der Hofbeleuchtung per App, eine digitale Fahrplanauskunft an der
Bushaltestelle oder auch ein digitales Warnsystem bei Störungen der Kläranlage. Mit Hilfe von
Erklärungstafeln soll auf die einzelnen digitalen Punkte hingewiesen werden und zum ausprobieren
animieren. Die dort präsentierten Ideen sollen zur Nachahmung animieren und auf möglichst viele
Bereiche übertragbar sein. Die Zielgruppe für den Erlebnispfad „Digitales Dorfleben“ sind sowohl
Privatpersonen, wie auch Vereine, Verbände, Bürgermeister, Gemeinderäte und weitere Akteure
des ländlichen Raumes.
Digitalisierung, Mobilität und Erneuerbare Energien als Chance und Herausforderung für ländliche Räume
An verschiedenen Stationen sollen thematisch unterschiedliche Themenschwerpunkte zu Themen der Digitalisierung in Kombination mit anderen Themen aus den Bereichen Möbilität, Erneuerbare Energien, Daseinsvorsorge und Basisdienstleistungen entstehen. Erklärend durch Tafeln und animierte Mitmach-Tools soll der Erlebnispfad Informationen vermitteln und zu ausprobieren einladen.
Infos zum Projekt:
Projektart: Strategischer Pilot
Ansprechpartner*innen:
Kirsten Voß-Rahe (Geschäftsführerin Hof Viehbrook)
E-Mail: info@hof-viehbrook.de
Information Strategische Pilote
Im Verlauf der ersten sechs Monate des Projektes haben wir eine Förderrichtlinie für Projekte von engagierten Bürger*innen aufgesetzt, die einen finanziellen Rahmen von 25.000 € haben. Die Beteiligung von Bürgern sehen wir nicht nur bei Befragungen als elementar an, sondern wollen mit diesen Strategischen Piloten Aktionismus und Engagement fördern und den/die Bürger*inn aktiv an der Gestaltung der KielRegion beteiligen.ansprech.partnerIn/autorIn

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.
Kontakt: team@smarte-kielregion.de