Projekte

Sieh dir Projekte an und bewerte sie!

Hackathon zum Thema Küsten- und Meeresschutz

Wir wollen einen Hackathon im Bereich Küsten- und Meeresschutz durchführen, um die Bürger der Region aktiv an der Lösungsfindung zu beteiligen und sie mit renommierten Expert*Innen zu vernetzen. Das Projekt besteht aus einer Vorbereitungsphase, einer Durchführungsphase und einer Verankerungsphase. In der Vorbereitungsphase werden relevante Problemstellungen in der Region erarbeitet und das Event promoted sowie Teilnehmer rekrutiert. In der Durchführungsphase im September findet der Hackathon statt. Erfolgsversprechende Ideen werden in der Verankerungsphase in der Region verstetigt und eine überregionale Strahlkraft der Ergebnisse ausgeübt.

Warum ein Hackathon?

Die Ocean Re-CREATION Challenge ist eine überregionale Hackathon-Woche zum Thema Küsten- und Meeresschutz. Es handelt sich dabei um so etwas wie eine produktive Fachkonferenz. Das heißt, es wird nicht nur geschnackt, sondern auch gemacht. Hier geht es um eure Ideen für den Küsten- und Meeresschutz. Die besten Ideen werden am Ende von einer Jury prämiert, die nach der Hackathon-Woche zusammen mit Stakeholdern aus der KielRegion in ihrer Umsetzung unterstützt und weiterentwickelt werden.

Die Hackathon-Woche findet vom 19.-24.9.2022 sowohl analog und hybrid an 4,5 Tagen vor Ort im Zentrum für martitime Technologien am Seefischmarkt und parallel rein digital an zwei Hack Days statt. Auftakt zu dieser Woche bildet der Ocean Deep Tech Day auf der Digitalen Woche Kiel am 18.9.2022.

Hier beschreiben wir in unserem Blog das Format Hackathon nochmal genauer

Ziel des Hackathons

Das Ziel der Ocean Re-CREATION Challenge ist Wissenstransfer, Vernetzung zwischen Akteuren aus der maritimen Wirtschaft und der Wissenschaft mit dem Ziel nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zur Re-Vitalisierung der Meere (weiter) zu entwickeln.

Jede*r Unternehmer*in, Wissenschaftler*in oder auch Privatpersonen, die sich mit ihren fachlichen und methodischen Expertisen für den Küsten- und Meeresschutz einsetzen und konkrete Konzepte und Prototypen entwickeln wollen, sind herzlich eingeladen, an dem Hackathon teilzunehmen.

Information Sofortmaßnahmen

Bereits bei der Beantragung des Projektes haben wir sogenannte Sofortmaßnahmen definiert. Die Sofortmaßnahmen sind Projekte mit einem Budgetrahmen von circa 100.000 €, umfangreich in der Umsetzung und werden durch Betreuung fachlicher Partner und Experten sowie üblicherweise von Dienstleister durchgeführt.

ansprech.partnerIn/autorIn

Avatar

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.

Kontakt: team@smarte-kielregion.de

Team Smarte KielRegion