Projektblog

Wir berichten auch aus unserem Projekt

Unser Jahresauftakt stößt auf viel Interesse

Am 23. Februar fand unser einstündiger Jahresauftakt als Videokonferenz statt. Wir waren von der großen Teilnahme und dem großen Interesse begeistert und konnten knapp 130 Teilnehmer*innen aus den verschiedensten Branchen begrüßen. Ziel unseres Jahresauftakts war es, euch die Gelegenheit zu geben, aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken. Mithilfe der Beteiligung aller Teilnehmer*innen haben wir so wertvollen Input für unser Projekt Smarte KielRegion sammeln können.

Leitfragen dabei waren: Welche Herausforderungen siehst du in der Zukunft unserer KielRegion? Welche Potenziale bietet dabei eine digitale Zukunft?; sowie unsere Haupthandlungsfelder.

Ablauf der Onlineveranstaltung Jahresauftakt

Nach der offiziellen Begrüßung durch die Vertreter des Projekts, der Landeshauptstadt Kiel sowie den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön, haben wir einen Überblick über die gesamte Laufzeit des Projekts gegeben.

Aktuell befinden wir uns in der zweijährigen Strategiephase, in der wir bereits an Sofortmaßnahmen und Strategischen Piloten arbeiten. Die praktischen Ergebnisse fließen am Ende in eine Smart Region Strategie. Diese Strategie ist Grundlage der ab Anfang 2023 startenden Umsetzungsphase. Dort werden wir anhand der gewonnenen Erkenntnisse und Bedarfe weitere Maßnahmen starten und versuchen ein nachhaltiges Umfeld für die Ergebnisse in der Region zu schaffen.

Teilnahme und Diskussion der Haupthandlungsfelder (Break Out Sessions)

Im Anschluss an die Vorstellung unseres Projektes, teilten sich die Teilnehmer*innen in unsere 4 Break-Out-Sessions. Themen waren „Übergeordnete Vision und Strategie des Projekts“ und unsere drei Handlungsfelder „Küsten- und Meeresschutz“, „Quartiersentwicklung“ sowie „Mobilität“. In den kleinen Arbeitsgruppen haben wir gemeinsam mit den Teilnehmer*innen auf dem Online-Board Herausforderungen und Lösungsansätzen in den jeweiligen Handlungsfeldern erarbeitet und diskutiert. Dabei gab es spannendes und wichtiges Feedback für uns. Die rege Teilnahme hat uns einmal mehr gezeigt, dass es viele Ideen und Anregungen in der Region gibt und die Menschen in der KielRegion sehr interessiert an einem Austausch und bereit zur aktiven Teilnahme sind.

Eure Beteiligungsmöglichkeiten

Wenn ihr auch smarte Ideen oder Vorschläge habt, könnt ihr diese auf unserer Website unter Mach mit einreichen. Nähere Informationen und alle News Rund um unser Projekt teilen wir euch rechtzeitig über unsere Website, unseren Newsletter (die Anmeldung findet ihr auf der Startseite) sowie den Social Media Kanälen mit.

Wir freuen uns über jegliche Beteiligung, Anregungen, Ideen oder auch Verbesserungsvorschläge!

Hier geht es zur ersten Online-Umfrage: Online-Umfrage Smarte KielRegion (survey.fm)

ansprech.partnerIn/autorIn

Avatar

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.

Kontakt: team@smarte-kielregion.de

Team Smarte KielRegion