Abschlussveranstaltung: öffentliches Feedback zu Smarte KielRegion Maßnahmen
Die KielRegion wird smart! Seit November 2020 ist die KielRegion Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“, in dessen Rahmen die … …
Die KielRegion wird smart! Seit November 2020 ist die KielRegion Teil des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“, in dessen Rahmen die … …
Kiel, 25. September 2022. In nur einer Woche von Herausforderungen im Küsten- und Meeresschutz zur innovativen Lösung: Vom 19.09.2022 bis … …
Digitale Woche Kiel 2022 Gemeinsam haben wir im Rahmen der Digitalen Woche 2022 die Kieler Innenstadt erkundet, besondere Orte gesucht, … …
Wow – was für eine großartige Erfahrung! Letztes Jahr waren wir bereits Teil der Digitalen Woche Kiel und haben euch … …
4 Tage, 4 Standorte: vom 17. August bis 20. August 2022 rollte das kleinste Rathaus der Welt “Tiny Rathaus” durch … …
Wenn sich viele Menschen beteiligen, gelingt es, besondere Herausforderungen früh zu erkennen und gezielt Lösungen zu finden. Helft uns, die … …
In unserem Blogbeitrag Wusstest du schon, was ein Hackathon ist? haben wir euch erklärt, was es mit einem Hackathon eigentlich auf sich hat. Ein Hackathon ist eine Art von Veranstaltung, bei der innerhalb kürzester Zeit in kleinen, kreativen Gruppen und in lockerer Atmosphäre an Problemen getüftelt, neue Produkte entwickelt und Lösungsansätze erarbeitet werden, die dann als Prototypen genutzt werden können.
Warum ein Hackathon das richtige Eventformat ist, um Lösungsansätze zu erarbeiten? Hier sind unsere 5 Gründe!
Der erste Kick-Off unseres Inkubator-Programms fand Ende März online statt – umso mehr freuen wir uns, dass wir das zweite … …
“What if…?”, so lautete das Motto beim diesjährigen Waterkant Festival am 16. und 17. Juni! Ob Gründer*innen, Macher*innen oder Erfinder*innen … …
Am 02.06.2022 fand der Runder Tisch: „Smarter Küsten- und Meeresschutz“ – Workshop den Hackathon Ocean Re-Creation Challenge statt. Durchgeführt von … …