Rahmenbedingung: Kompetenz und Kulturwandel
Die smarte KielRegion kann nur mit den Menschen vor Ort verwirklicht werden. Doch es braucht digitale Kompetenzen, um sich aktiv … …
Die smarte KielRegion kann nur mit den Menschen vor Ort verwirklicht werden. Doch es braucht digitale Kompetenzen, um sich aktiv … …
Bei der Entwicklung zur smarten KielRegion wollen wir Lösungen, Dienstleistungen und Produkte, wo es möglich und sinnvoll ist, gemeinsam mit … …
Für die Entwicklung vieler Smart Region-Maßnahmen ist die Nutzung von Daten zentral. Gleichzeitig müssen Fragen und Herausforderungen beim Datenschutz gelöst … …
Die KielRegion ist geprägt durch weitläufige Küsten, einzigartige Natur, Ostsee-Tourismus und maritime Wirtschaft. Hier treffen unterschiedliche Interessen aufeinander, die oft … …
Gut vernetzte Nachbarschaften werden immer wichtiger. Sie bieten Raum für Begegnung, gegenseitige Unterstützung oder die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Sie … …
Sich schnell, günstig, bequem und nachhaltig fortbewegen – das ist das Ziel von smarter Mobilität. Was so einfach klingt, erfordert … …
Eine smarte KielRegion bis zum Jahr 2028 zu schaffen, ist ein ehrgeiziges Ziel. Doch unsere Region ist gleich auf zwei … …
Die Zukunft der KielRegion: Die Vision Mit dem Projekt Smarte KielRegion streben wir danach, die KielRegion zur intelligenten und zukunftsorientierten … …
Schneller ankommen Vernetzte Verkehrsmittel und -steuerungen reduzieren Fahrtzeiten deutlich. So sparen alle Zeit, Geld und CO2 ein. Und kommen schnell, … …
Smart bedeutet „schlau“ oder „intelligent“. Wir im Norden haben dafür ein eigenes Wort: plietsch. Damit meinen wir aber mehr als … …