Wenn sich viele Menschen beteiligen, gelingt es, besondere Herausforderungen früh zu erkennen und gezielt Lösungen zu finden. Helft uns, die smarte KielRegion lebenswert für alle zu machen. Dafür müsst ihr kein eigenes Projekt haben. Nicht einmal digitales Vorwissen ist nötig. Teilt eure Meinung, Erfahrungen und Bedürfnisse mit uns und lasst uns gemeinsam in eine smarte Zukunft blicken!
Und so einfach kann es aussehen!
SKR-Stand auf der Straße
Wusstest du, dass unser SKR-Team durch die ganze KielRegion wandert? Verschiedene Veranstaltungsformate mit kreativen Ständen führen uns so auf direktem Wege zu dir! Ob du uns beim Shoppen in deinem lieblings Shopping-Center, bei einem Spaziergang an der Kiellinie oder während deines Einkaufs auf dem Wochenmarkt entdeckst – du kannst uns ganz easy im Alltag treffen, mit deinem kurzen Feedback zu einem bestimmten Thema einen Beitrag für unsere Zukunft leisten und dich wieder unbeschwert in dein Vorhaben stürzen.
Wiedersehen im Medienstream
Einige Tage vergehen und du siehst uns zufällig in den Medien wieder- ob in der Zeitung, im Fernsehen oder auf Social Media– und erinnerst dich an unser interessantes Gespräch. Du fängst an dich mehr für unser Projekt zu interessieren und erkundigst dich aktiv im Internet, im besten Fall direkt auf unserer Website oder auf unseren eigenen Social Media Kanälen, über unsere Projekte und deren Fortschritte. Dabei wirst du auf eine unsere spannenden Beteiligungsformate, z.B. einen Workshop oder einen Hackathon, aufmerksam und findest es so interessant, dass du selbst daran teilnehmen möchtest.
Teilnahme an Veranstaltungen
Du nimmst an einer unserer Veranstaltungen teil, in der wir gemeinsam mit Expert*innen über zukunftsrelevante Themen diskutieren und versuchen, Lösungsansätze für unsere KielRegion zu erarbeiten. Nach dem die Veranstaltung vorbei ist, bist du bereits so in den Themen verankert, dass du weiterhin den Verlauf der erarbeiteten Ergebnisse verfolgst und dich künftig regelmäßig über die Projekte informierst.
Deine Idee – dein Start Up
Beim Stammtisch mit deinen Kolleg*innen oder im Sportverein begleiten dich weiterhin die Themen aus unseren Beteiligungsformaten, die sich nun auch in deinem Alltag etabliert haben. Ihr fangt an, über die Probleme zu disktutieren und zack- plötzlich habt ihr DIE Idee für eine Problemlösung, die tatsächlich Potenzial haben könnte! Ihr entschiedet euch, gemeinsam ein Start Up zu gründen und erkundigt euch, wie ihr eure Businessidee fördern und damit durchstarten könnt. Das Beste daran? Wir unterstützen euch dabei sogar mit verschiedenen Förderungsprogrammen, für die ihr euch mit eurer Idee bewerben könnt!
Fazit: du kannst – musst aber nicht!
Das schöne an dieser Reise: du kannst an jedem Punkt entscheiden, ob du weiterhin Lust hast, dich am Prozess zu beteiligen oder nicht. Wir freuen uns über jede Art von Beteiligung! Nichtsdestotrotz leistest du mit deiner aktiven Teilnahme an Veranstaltungen, Workshops oder unseren Hackathons nicht nur einen Beitrag für uns, sondern schaffst dir möglicherweise ein eigenes Sprungbett für deine Zukunft. Denn bei uns musst du nicht nur im Hintergrund agieren – du hast auch die Chance, selbst ein*e Macher*in zu werden. Durch unser Netzwerk an Expert*innen und Akteuren geben wir dir eine Bühne, um deine Ideen voranzubringen und zu professionalisieren, diese auf anderen Events zu pitchen und sogar für eine mögliche Finanzierung zu qualifizieren.
Egal wie sehr du dich also in unsere Formate und unser Projekt einbringen möchtest, jede Art von Beteiligung hilft uns, die Herausforderungen unserer KielRegion in unserem Projekt zu begegnen. Wir freuen uns, wenn daraus ein motiviertes Miteinander entsteht und wir gemeinsam unsere Region in eine smarte Zukunft bewegen können. Egal, ob mit wenig oder viel Verantwortung – du hast die Chance, ein Teil unseres Modellprojekts SmartRegion zu sein und die Lebensqualität aller Bürger*innen gemeinsam mit uns zu fördern.
ansprech.partnerIn/autorIn

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.
Kontakt: team@smarte-kielregion.de