Projektblog

Wir berichten auch aus unserem Projekt

Richtfest Tiny Rathaus – Raum für Bürgernähe und Partizipation

Mehr Bürgernähe und einfache Partizipation? Das ist das Ziel des Tiny Rathauses.

Der Anscharcampus und das Referat Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel arbeiten gemeinsam am Konzept eines Tiny Rathauses, welches durch unser Projekt gefördert und seit 2021 begleitet wird.

Das Projekt […] öffnet einen mobilen dritten Raum zwischen Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung um gemeinsam neue Wege, Lösungen und Angebote für eine komplexe Welt zu finden. Im Zentrum steht dabei der Austausch auf Augenhöhe. Um das Tiny Rathaus zu entwerfen folgen wir einem ko-kreativen Prozess mit Testwochen als Interventionen im öffentlichen Raum.

https://anscharcampus.de/akteure/tiny-rathaus

Auf unserer Dienstreise nach Dänemark haben wir als Highlight unserer Reise das Richtfest des Tiny Rathauses in Aarhus besucht.

Auf dem kleinen Hof von Tiny Office, die mit dem Bau des Tiny Rathaus beauftragt sind, erwartete uns der Rohbau des zukünftigen mobilen Partizipationsraum. Er soll Bürgerinnen und Bürger einladen, ihre Meinung zu äußern, Ideen zu formulieren und später auch bürokratische Services in Anspruch zu nehmen. Der Clou dabei: das Tiny Rathaus kann an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Dadurch soll die Verwaltung näher an den Bürger heranrücken und ein Dialog auf Augenhöhe ermöglicht werden – im unmittelbaren Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger.

Ein Richtfest mit Teamgeist und voller Euphorie

Gemeinsam mit Sophie Mirpourian (Anscharcampus) und Anne Czichowski (Referat Kreative Stadt) sowie Jonas Hallberg (Geschäftsführer Tiny Office) weihten wir das Tiny Rathaus ein.

Sophie und Anne betonten die gute und enge Zusammenarbeit innerhalb des Projektes. Manche Prozesse in der Verwaltung seien schwer zu verändern, aber die Erfolge und das mögliche Potenzial des Projektes rechtfertigten jede Anstrengung. Das Richtfest ist für alle ein wichtiger Meilenstein, der die Premiere des Tiny Rathauses in Kiel am 23.05. (zum Event) nun in greifbare Nähe rücken lässt.

Jonas betonte in seiner Rede ebenfalls die gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark und erklärte am Rohbau die besondere Bauweise des Tiny Rathauses durch die Verwendung nachhaltiger Materialien wie Schafswolle und Altpapier. Jedem seiner Satz merkte man seine Leidenschaft für das Projekt und die Kreativität der Umsetzung an.

Der Abend klang mit einer Führung durch die Werkstatt von Tiny Office und in geselliger Runde mit den vielen Helfer*innen und Beteiligten des Projektes aus.

Wir freuen uns das Tiny Rathaus als Partizipationsraum in unserem Projekt nutzen zu können und sind sehr gespannt auf die Ergebnisse und Resonanz der Bürger*innen.

Dankesreden der Projektmitglieder

Weitere Beiträge zu unsere Dienstreise Dänemark

Details zum Tiny Rathaus

ansprech.partnerIn/autorIn

Avatar

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.

Kontakt: team@smarte-kielregion.de

Team Smarte KielRegion