Die Smarte KielRegion unterstützt die Entwicklung von digitalen, datenbasierten Mobilitätslösung zur Erschließung ungenutzter und halböffentlicher Flächen. Mit dem Mobilitätskonzept “Ruhender Verkehr” und “Stinkviertel“ bot sich im Rahmen unserer Strategiephase die Möglichkeit zur Umsetzung eines Piloten im Handlungsfeld Mobilität der Smarten KielRegion, welches wir noch Mitte November 2022 in seiner Umsetzung starten konnten.
Unter dem Arbeitstitel „Smart Parken“ erarbeiten und erproben wir ein Konzept zur Nutzung privater bzw. teilöffentlicher Parkflächen. Konkret werden wir gemeinsam mit dem KITZ (KITZ – Kieler Innovations- und Technologiezentrum GmbH) in der Schauenburgerstraße die Verfügungsstellung der Parkflächen für eine Testgruppe mit Anwohner*innen nachts und an Wochenenden testen. Für die Testgruppe soll es möglich sein, freie Plätze und ggf. einen Ladeplatz vorab zu buchen. Für das Parken wird eine Gebühr erhoben, die direkt über das Buchungssystem abgerechnet werden soll. Wir möchten gerne die Bedarfe testen und ein Umsetzungskonzept unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Teilaspekte, wie z.B. die Übermittlung von freien und belegten Plätzen an ein Buchungssystem, Reservierung von Parkplätzen über das Buchungssystem, Erfassung der geplanten Parkdauer, Erfassung der wirklichen Parkdauer und die Implementierung der Buchung von E-Lademöglichkeiten erstellen.
Mit Addix Internet Services GmbH und EDAG Engineering GmbH haben wir zwei starke Dienstleister an der Seite, die für uns das Projekt in den kommenden Monaten umsetzen werden. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse und Erkenntnisse, die wir in die Umsetzungsphase in den kommenden Jahren einfließen lassen werden.
Kleiner Blick in die Zukunft! Klares Ziel der Smarten Kielregion wird auch in den kommenden fünf Jahren der Ausbau eines Smart Access für den halböffentlichen Raum und ungenutzte Flächen sein. Im Rahmen dessen werden hier weitere Herausforderungen gesammelt und analysiert, um weiterführende Lösungsansätze zur Umnutzung von Flächen auf Land und auch zu Meer zu erarbeiten.
ansprech.partnerIn/autorIn

In unserer Blog-Abteilung möchten wir euch künftig unsere Vision des Projekts Smarte KielRegion ein Stückchen näherbringen. Wir berichten aus unseren anstehenden Projekten, unseren Maßnahmen zum Erreichen unserer Ziele und schenken euch Einblicke Rund um das Thema SmartRegion.
Kontakt: team@smarte-kielregion.de