Cowork17 – Rendsburgs erster Coworking Space
Mit Cowork17 wurde unter dem Dach der Werkstätten Materialhof Rendsburgs erster Coworking Space geschaffen, in dem Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten … …
Im Verlauf der ersten sechs Monate des Projektes haben wir eine Förderrichtlinie für Projekte von engagierten Bürger*innen aufgesetzt, die einen finanziellen Rahmen von 25.000 € haben.
Die Beteiligung von Bürgern sehen wir nicht nur bei Befragungen als elementar an, sondern wollen mit diesen Strategischen Piloten Aktionismus und Engagement fördern und den/die Bürger*inn aktiv an der Gestaltung der KielRegion beteiligen.
Mit Cowork17 wurde unter dem Dach der Werkstätten Materialhof Rendsburgs erster Coworking Space geschaffen, in dem Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten … …
Über das gesamte öffentlich zugängliche Gelände des Hof Viehbrook soll ein Erlebnispfad entstehen, der digitale Ergänzungen und Lösungen für die … …
Städte und Regionen stehen vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Mobilität, demografischer Wandel, Leerstände usw. und sich ändernde Ansprüche, besonders von jungen … …
Durch den Klimawandel werden Überflutungen an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste an Intensität und Häufigkeit zunehmen. Anpassung zum Schutz vor Hochwasserfolgen wird … …
Im Rahmen des Projektes soll eine Mobility-Info-Stele im Kreis Rendsburg-Eckernförde aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Dabei handelt es sich … …
Am Kieler Europaplatz entsteht ab Mai 2022 das Klimaforum. Eine flexibel gestaltete Ausstellung vermittelt Wissen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext Klimawandel, … …
„Mohltiet! Wir bitten zu Tisch“ ist ein modulares Bildungsangebot von der Heinrich-Böll-Stiftung für Schüler*innen, dass praxisnah und handlungsorientiert in Themen … …